fbpx

Datenschutzbestimmungen

für jobstories.at

Verantwortliches Unternehmen:

MEY.MEDIA e.U.

Anton Karg Straße 3

6330 Kufstein

E-Mail: verlag@mey.media

Datenschutzverantwortlicher:

Christian Mey, Anton Karg Straße 3, 6330 Kufstein

E-Mail: christian@mey.media



Selbstverständlich liegt uns die Sicherheit und der Schutz der Daten unserer Leser und Leserinnen besonders am Herzen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und halten uns an die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 

Auf dieser Seite möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unseres Online-Magazins verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unseres Online-Magazins und der damit verbundenen Leistungen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website sowie der Nutzung von Facebook Pixel, Google Analytics und Borlabs Cookies.

 

Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das sogenannte Facebook Pixel. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Das Facebook Pixel ermöglicht es uns, die Aktionen von Nutzern zu verfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder darauf geklickt haben. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und gegebenenfalls unsere Werbemaßnahmen optimieren. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Facebook-Datenschutzrichtlinie.

 

Google Analytics

Wir verwenden zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um uns bei der Analyse der Nutzung unserer Website zu unterstützen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

 

Borlabs Cookie

Wir verwenden zudem das Plugin Borlabs Cookie, um den Umgang mit Cookies auf unserer Website zu verwalten. Hierbei handelt es sich um ein Plugin der Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Deutschland („Borlabs“). Borlabs Cookie ermöglicht es uns, die Einwilligung unserer Nutzer zur Verwendung von Cookies einzuholen zu verwalten und damit den Vorschriften der DSGVO zu entsprechen. Die Verarbeitung der Daten durch Borlabs erfolgt im Rahmen der Borlabs-Datenschutzerklärung.

 

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

 

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und einem vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.

Willkommen zurück!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.