Als Carina Anfang 2022 ihre Bewerbungsunterlagen an BORA übermittelt, steht seit Langem fest, dass sie in genau diesem Unternehmen mit den beiden Standorten in Raubling (Bayern) und Niederndorf (Tirol) arbeiten möchte. Als Marketingspezialistin wollte sie noch professioneller, noch fokussierter arbeiten können; für eine Marke, die perfekt zu ihrem eigenen, gesunden Lebensstil passt.
Recherche auf jobs.bora.com
Marc hat intensiv auf jobs.bora.com und auf YouTube recherchiert. „Ich wollte wissen, wie BORA als Arbeitgeber ist, mir ein Bild von der Professionalität machen, bevor ich mich für eine Bewerbung entscheide“, verrät der Produktmanager.
Andreas wurde BORA sogar von Freunden empfohlen, die dort arbeiten. Als dann eine Stelle als Versuchsingenieur ausgeschrieben wurde, war die Entscheidung klar, die Bewerbungsunterlagen abzuschicken.
Bewerbungsprozess mit professionellem Onboarding
Schon kurz darauf wurden alle drei telefonisch von BORA kontaktiert und freundlich zum ersten Teil des dreistufigen Bewerbungsprozesses eingeladen. BORA legt großen Wert drauf, dass die Bewerber:innen von Anfang an den Spirit spüren und die starke Dynamik des Unternehmens erfahren. In einem mehrstufigen Prozess, der nur wenige Wochen dauert, werden dann Anspruch und Erwartungen in Einklang gebracht, damit alle Beteiligten die richtige Entscheidung für ihre Zukunft treffen können.

Carina, Marc und Andreas haben sich für BORA entschieden. Carina wusste schnell, „das nächste Unternehmen dieser Qualität gibt es vielleicht in München.“ Marc war von der Professionalität und gleichzeitig von der lockeren Atmosphäre bei allen Gesprächen angetan und Andreas wurde sogar angeboten, die erste Testabteilung des Unternehmens aufzubauen. Was für eine spannende Aufgabe.
Mit BORA Bildung schneller im Unternehmen ankommen

Schon vor dem ersten Arbeitstag wurden die drei auf diesen vorbereitet und zu BORA Bildung eingeladen. Dort lernt man stufenweise das Unternehmen, die Kultur, die Abteilungen und die Prozesse abteilungsübergreifend kennen. „Ich habe das echt sehr positiv erlebt“, erinnert sich Andreas. Das läuft manchmal eine Stunde, manchmal länger, während der Arbeitszeit, mal in Niederndorf, mal in Raubling. „So wird man sehr schnell produktiv“, ist Carina begeistert. Sie arbeitet heute im Team Corporate Content als Producerin, ist eingebunden in die Planung und Steuerung von Marketingprojekten, die dann – wie in ihrem Fall – auch mal mit dem international erfolgreichen BORA-hansgrohe Radteam nach Andorra führen können.

Dynamik und Professionalität einer enorm erfolgreichen Marke
BORA wurde vor 15 Jahren gegründet, hat nach wie vor die Dynamik eines Start-Ups, aber auch die Power und Professionalität einer enorm erfolgreichen Marke. Groß Denken ist angesagt. Und das ist ansteckend. Da geht echt was weiter.
550 Mitarbeiter:innen hat das Unternehmen heute an den beiden Standorten. Erweitert wird in allen Bereichen. Vor allem in Forschung & Entwicklung, Produktmanagement, Operations und Marketing. Wer zu BORA kommt, sollte aber auch der Typ Mensch sein, der diese Dynamik begrüßt, der das Tempo schneller Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse mag und gleichzeitig mit den nötigen Strukturen umgehen kann.
Von der Hälzyba über die Dachterrasse zum kurzfristigen Termin bei der Physio
Carina, Marc und Andreas sind dieser Typ Mensch und genießen heute all die Annehmlichkeiten, die BORA als Arbeitgeber bietet; zusätzlich zum dynamisch-professionellen Arbeitsumfeld. Täglich am gesunden Mittagsbuffet, Hälzyba genannt, mit kostenlosen Salaten und Getreiden in Bioqualität, im Sommer auf der Terrasse mit Kaiserblick und coolem Sound, oder dem spontanen Termin in der firmeneigenen Physio, wenn man sich vielleicht mal beim Sport in der Freizeit verletzt hat.

Den ersten Schritt muss man selbst machen
Dynamisch kann auch der Karriereweg nach oben gehen. Im Rahmen des umfangreichen Weiterbildungsprogrammes bei BORA werden Potenziale entfaltet und Kompetenzen entwickelt. Kommunikation, Management oder Führungskompetenzen sind nur drei Beispiele dafür.
BORA will, dass sich Menschen entwickeln, damit sich auch das Unternehmen entwickelt. Den ersten Schritt müssen aber die Mitarbeiter:innen selbst machen: sich bewerben unter jobs.bora.com
