Wenn Max Verstappen und Sergio Pérez an den Formel 1-Rennwochenenden in der Red Bull Energy Station entspannen können, dann hat das Team von Berger Event Logistik ganze Arbeit geleistet. Nur drei Tage braucht das eingespielte Team, um das 1.200 m2 große Holzgebäude für ein Rennwochenende aufzubauen. Ein Blick hinter die Kulissen eines Jobs mit Abenteuercharakter.
Wenn jährlich Anfang März in einer abgeschotteten Halle in der Nähe von Salzburg früh morgens die Arbeiten beginnen, dann steht der Start der neuen Formel 1 Saison kurz bevor. Jetzt wird die „Red Bull Energy Station“ für die neue Rennsaison auf Hochglanz poliert und das rund dreiwöchige Training für den präzisen Auf- und Abbau durch die Wörgler Berger Logistik beginnt. „Wir organisieren für Red Bull den Transport, den Auf- und Abbau und das Facility Management des rund 1.200 Quadratmeter großen Holzgebäudes für die Rennen in Europa“, erklärt Markus Ley von Berger Event Logistik. Während des Rennwochenendes halten sich dort Fahrer, Teammitglieder oder etwa prominente Gäste von Red Bull Racing und der Scuderia Alpha Tauri auf.


Präzision und Tempo wie bei einem Boxenstopp der Formel 1
Etwas über 60 Mitarbeiter:innen gehören für die Sommersaison zum Eventteam bei Berger Logistik. Handwerklich begabte LKW-Fahrer, Tischler, Zimmerer, Elektriker, Installateure oder etwa Mechaniker, die meisten mit Staplerschein. Sie sind eingespielt wie Boxenteams in der Formel 1, denn jeder Handgriff muss sitzen. Alles läuft nach einem genauen Zeitplan ab. Nichts wird dem Zufall überlassen.
Verpackt sind das modulare Holzgebäude und das Eventequipment auf neuesten Leichtbau Aufliegern der Marke BERGERecotrail und technisch modernsten Zugmaschinen, die quer durch Europa touren. Jedes Teil hat seinen Platz, das Auf- und Abladen folgt einem exakten Ritual, das vor der Saison genau trainiert wird, um dann perfekt zu funktionieren. „Wir haben nur drei Tage Zeit, um die Energy Station aufzubauen, bevor diese immer mittwochs an die Teams übergeben wird“, erklärt Markus Ley. Da muss jeder Handgriff passen – wie auch der Zusammenhalt im Team.
Die Jungs von Berger Event Logistik stellen die Red Bull Energy Station komplett bezugsfertig auf, samt Innenausstattung, Verkabelung, Technik, Flatscreens und Küche für das Catering, so wie es der Kunde wünscht.


Team hält abwechselnd Bereitschaft an den Wochenenden
Dann zieht sich der Großteil des Berger Event Teams zurück ins Hotel oder fährt je nach Entfernung nach Hause, „ein kleiner Teil hält abwechselnd Bereitschaft, um für Zwischenfälle gewappnet zu sein, wie dieses Jahr in Spielberg“, erinnert sich der Berger Manage. Dort ist ein Orkan über das Gelände gefegt, hat Stühle durch die Luft gewirbelt und Sonnensegel beschädigt. „Da muss schnell und präzise gehandelt werden, damit der Betrieb sofort wieder weitergehen kann.“
62 Events pro Jahr
Nur eine Herausforderung, die das Team von Berger Event Logistik während einer Sommersaison bewältigt. Auch MotoGP, DTM, MotoCross, Rookies Cup und andere Events werden mit Spezialsatteln von Finnland bis Italien, von Portugal bis Ungarn bestückt. Insgesamt 62 Events pro Jahr.
Vor Kurzem hat auch ein weiterer Formel 1-Rennstall aus England angeklopft, „für den wir jetzt den Auf- und Abbau seiner Racebase durchführen, die auf einer Klappsattelvariante beruht“, erklärt Markus Ley. Rund 8 Millionen Umsatz erzielt Berger Event Logistik inzwischen, Tendenz steigend.




Vom Skilehrer bis zum Liftmitarbeiter Talente gesucht
Daher sucht der Wörgler Logistiker auch laufend Mitarbeiter :innen für diesen Bereich. „LKW-Fahrer oder Gastromitarbeiter mit LKW-Schein, die ihre Routinearbeit satthaben, aber auch Skilehrer, Liftmitarbeiter oder Pistenraupenfahrer, die zwar im Winter einen Job haben, im Sommer aber frei wären“, zählt Ley auf. Je nach Ausbildung und Bedarf wird man dann einem der Teams zugeteilt, wovon jedes einen eigenen Projektleiter hat. Die Teams sind jung gemischt. Auch wenn alle Teile durch Kräne gehoben werden, bleibt es eine körperliche Arbeit. „Man braucht aber mehr Ausdauer als Kraft. Es geht um die Kunst des exakten Arbeitens, nicht darum, der Stier von Barcelona zu sein“, schmunzelt Markus Ley, wissend um das Können seiner Teams.
Von der Suche des Abenteuers
Die Entscheidung, in das Team von Berger Event Logistik zu kommen, hat verschiedenste Gründe. Die einen suchen das Abenteuer, die anderen reizt die durchaus interessante Verdienstmöglichkeit. Andere wiederum lieben die Herausforderung des Termingeschäfts.
Hier geht es direkt zu den Jobangeboten von Berger Event Logistik.